Zum Hauptinhalt springen
Sprinkleranlage

Mehr Sicherheit durch Sprinkleranlagen

Worauf Sie bei der Verwendung achten sollten

Sprinkleranlagen sind selbsttätige Feuerlöschanlagen. Hier wird mittels einem ortsfest verlegten Rohrleitungssystem in einem Gebäude Löschwasser über Sprinkler abgegeben. Sie helfen damit einen Entstehungsbrand nicht zu einem Vollbrand entstehen zu lassen. So erkennen, melden und löschen derartige Anlagen einen Entstehungsbrand frühzeitig, ohne dass Menschenleben gefährdet werden.

Erreicht ein Entstehungsbrand eine bestimmte Temperatur, öffnet sich der im Bereitschaftszustand befindliche geschlossene Sprinkler und verursacht damit im Rohrleitungssystem einen Druckabfall. Damit wird automatisch durch den geöffneten Sprinkler 80-1.000 Liter Wasser pro Minute über den Entstehungsbrand abgelassen und reduziert damit, gemäß Verbrennungsdreieck, die Wärme des Brandherdes. Gleichzeitig wird Alarm ausgelöst, sodass weitere Schritte durch den Sprinklerwart erfolgen können.

Derartige Anlagen brauchen auch eine entsprechende Betreuung. Hier kommt dem Sprinklerwart eine besondere Rolle zu. Er ist verantwortlich für das Kontrollbuch der Sprinkleranlage und hat mit dem Brandschutzbeauftragten eine entsprechende verantwortungsvolle Aufgabe zu erfüllen.

Weitere Informationen erhalten Sie im Kurs Sprinkler- bzw. EAL-Anlagen (SPA).  Folgende Tipps kann ich Ihnen aber schon vorab geben:

Tipps

Damit eine Sprinkleranlage so effizient wie möglich arbeiten kann, sind folgende Punkte zu beachten:

  • Etwaiges Lagergut muss mindestens 50 cm vom Sprinklerkopf entfernt sein, damit ein Sprinkler effektiv das Wasser verteilen kann. Kästen, Regale, etc. sollten ebenfalls nicht näher situiert werden.
  • Heißarbeiten im Umfeld eines Sprinklerkopfes sind mit dem zuständigen Brandschutzbeauftragten vor Beginn der Arbeiten abzustimmen, damit eine irrtümliche Auslösung eines Sprinklers vermieden werden kann.
  • Regelmäßige Überprüfungen gemäß TRVB 127 /23 (S), sollten nicht vernachlässigt werden.

Durch derartige Anlagen wird die Sicherheit in einem Gebäude wesentlich erhöht. Zum Wohle aller Gebäudenutzer.

Unser SPA-Kursangebot finden Sie HIER.

Autor:
Ivo Lagler
Geschäftsführer FSS Consulting e.U., Sachverständiger nach § 1299 ABGB, Facility Manager, Brandschutzbeauftragter, Sicherheitsfachkraft, Baukoordinator, geprüfter Datenschutzexperte, Risikomanager, Vortragender sowie Fachbuchautor

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025