Über uns
Als österreichisches Kompetenzzentrum für Arbeitssicherheit und Brandschutz sind wir:
- Sicherheitstechnisches Zentrum gemäß ASchG
- Technisches Büro / Ingenieurbüro
- Ausbildungsstelle gemäß TRVB 117 O
"Bitte kein bloßes Wiederbeten von Vorschriften!" Getreu diesem Motto verfügen wir über beste Ausbildungen, langjährige, praktische Erfahrungen und ein umfangreiches Insiderwissen. So können wir Ihnen garantieren, dass unsere Schulungen und Lehrgänge mit vielen Beispielen aus der Praxis aufgelockert werden. Denn wir kennen die Hintergründe der Vorschriften und setzen diese auch in allen realen Anforderungen laufend um.
Durch die Mitarbeit unserer Geschäftsführung in allen relevanten Fachgremien haben wir auch Einblicke in zukünftige Entwicklungen. Daher können wir unsere Kunden rechtzeitig auf selbige hinweisen und sind in der Lage, diese Kompetenzen auch bei allen unseren Ausbildungen, den Consultingleistungen sowie in unserem Brandschutzmanagement ein- und umzusetzen.
Das Unternehmen im Überblick
NoFire Safety stellt sich vor
In unserem brandneuen Video erleben Sie, wie wir Brandschutz modern denken und Teilnehmer interaktiv mit dem Flamecoach©, unserem virtuellen Löschtrainer, auf den Ernstfall vorbereiten.
Sehen Sie selbst, wie digitale Technik und praxisnahe Schulung perfekt zusammenspielen.
Team
Ing. Markus Pruckner
Martin Oswald
Alexandra Schneeberger
Adna Karaga, BSc
Péter Somogyi, BSc
Maximilian Heindl, BSc
Thorsten Böcker, MBA
Ing. Martin Hartweger
Atila Dudas
Nina Mutschlechner BA, MA, BSc
Anton Stiawa
Alexandra Wagner, BSc
Melanie Toifl
Lukas Petutschnig
Ing. Markus Slepiec
Dipl.-Ing. Ralf Baehr-Mörsen
Ing. Valentina Cibulka MEng, MA, BSc
Wendelin B. Reicher
Marcel Sandmair
Unsere Expert:innen und Vortragenden
Prof. (FH) Martin Bardy MA, BEd, BA, MBA
DI Dr. Josef Drobits
Franz Grubauer
Horst Hackl
Dr. Sigrid Kölbl-Klufa
Matthias Lastuvka
Roman Strasser
Erno Mayer, MBA
Armin Ortner
Ing. Robert Preßlmayer
Martin Schuster
Ing. Christian Dolkowski
Ivo Lagler
Nina Mutschlechner, BA, MA, BSc
Ing. Markus Pruckner
Alexandra Wagner, BSc
Ing. Gerhard Wagner
Ing. Thomas Weiglhofer, MSc, EUR ING
Dipl.-Ing. Dr. Erwin Klaus Hoffelner
Gerald Göd, MSc
Ing. Philipp Pruckner
Ing. Karl-Heinz Romaner
Erwin-Christopher Oppenauer
Ing. Andrea Oppenauer
Lukas Petutschnig
Dipl.-Ing. Jürgen Wieser
Andreas Kubick
Wendelin B. Reicher
Wir sind ISO-ZERTIFIZIERT!
Viele unserer Kunden und Geschäftspartner arbeiten schon jahrelang mit uns zusammen, da sie von der Qualität unserer Leistungen überzeugt sind. Doch nun können Sie es auch schwarz auf weiß nachlesen.
Wir sind ISO-zertifiziert in den Bereichen:
Mission - Vision - Ziele
Unsere Vision
Mit Erfahrung und Insiderwissen unseren Kunden die beste Ausbildung sowie die besten Lösungen für ein präventives Brandschutzmanagement zu liefern und der Gesundheit am Arbeitsplatz höchstes Augenmerk zu schenken.
Unsere Mission
Unsere Mission ist es, unsere Kunden in allen Bereichen des Brandschutzes sowie der Arbeitssicherheit auf höchstem Niveau und auf vielfältigste Weise zu unterstützen. Durch Innovationen und ständige Optimierung von technischen und organisatorischen Abläufen wollen wir den täglichen Geschäftsbetrieb möglichst sicher gestalten. Zudem soll die sicherheits- und umweltschutzgerechte Planung und Auslegung unserer Dienstleistungen einen wirtschaftlichen und ressourcenschonenden Betrieb gewährleisten.
Unsere Ziele
Wir treten für die Gewährleistung von Sicherheit und Brandschutz sowie für die Schonung der Umwelt ein. Größtmögliche Sicherheit, ein optimaler Gesundheitsschutz, ein umfassender Brandschutz, die hohe Qualität unserer Leistungen sowie eine optimale Wirtschaftlichkeit sind dabei gleichrangige Unternehmensziele.
Unser Ziel ist es weiters, durch professionelle Angebote im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes Unfälle, arbeitsbedingte Erkrankungen und interne Störfälle zu vermeiden. Deswegen widmen wir der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik in unseren Schulungsprogrammen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz auch besondere Aufmerksamkeit. Wir sind darüber hinaus überzeugt, dass die Ursachen für Gefährdungen systematisch zu ermitteln und durch geeignete Maßnahmen zu beseitigen sind.