Evakuierungsbeauftragter (EVB)
In größeren Institutionen ist es die Aufgabe von Evakuierungsbeauftragten, die Evakuierungshelfer zu instruieren, zu informieren, zu koordinieren und zu organisieren. In dieser Funktion müssen Sie sich nicht nur mit dem Gebäude und den rechtlichen Voraussetzungen bestens auskennen, sondern auch auf verschiedene Szenarien vorbereitet sein. Damit Sie nachts gut schlafen können, statten wir Sie mit dem notwendigen Können und Wissen aus!
Inhalte
- rechtliche Grundlagen sowie baulicher und technischer Brandschutz
- Notfall / Krise, Gefahrenszenarien, Verhalten von Menschen
- Evakuierung und Räumung, Stufenräumungskonzept
- Alarmauslösung und Entwarnung
- Information des Evakuierungspersonals
- Zuordnung des Personals zu Posten und Aufgaben
- Ausgabe von Hilfsmitteln, Postenplänen und Checklisten
- Koordination des Evakuierungspersonals im gesamten Evakuierungsbereich
- Organisation der Evakuierung mobilitätseingeschränkter Personen
- Maßnahmen und Anordnungen zur Vermeidung von Panikreaktionen
- Praxisbeispiele
Voraussetzungen
- ausreichende Deutschkenntnisse
Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Eintrag im Brandschutzpass
- Passverlängerung gem. TRVB 117 O
Termine
| Datum, Uhrzeit | Titel, Ort | Plätze | |
|---|---|---|---|
|
Do, 16.04.2026 08:30 - 15:30 |
Evakurierungsbeauftragter (EVB)
Schulungszentrum, 1110 Wien |
mehr als 5 Plätze frei |
|
Zielgruppe
- Brandschutzwarte, Brandschutzbeauftragte
- angehende Evakuierungsbeauftragte
- Personen, die Gebäuderäumungen organisieren, Gebäudeverantwortliche, FM-Mitarbeiter
Kursdauer
6 Stunden: 8:30 – 16:00
Kursort
Geiselbergstraße 19 / Stiege 3 / 5.OG
1110 Wien (Anfahrt)
Preis pro Person
Ausbildung inkl. Kursunterlagen, Eintrag im Brandschutzpass, Teilnahmebestätigung und inkl. Getränke, Kaffee, Tee, Pausensnacks
Treuebonus:
Ab 2 Personen -5% Rabatt,
Ab 5 Personen -10% Rabatt,
Ab 10 Personen -15% Rabatt,
für Buchungen zu einem Kurstermin.
Gilt nicht für maßgeschneiderte Firmenkurse.
Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Unsere Vorteile
- Klimaanlage
- Gratis-WLAN
- Praxisorientiert
- Lernen von den Profis
- Parkplätze im Haus
- Gute öffentliche Anbindung
Ihre Referenten
Unser Expertenwissen für Ihren Schutz und Ihre Rechtssicherheit.
