Zum Hauptinhalt springen
Staubexplosion mit Flamme

Staubexplosionen

Wenn die Mischung aus Staub und Luft gefährlich wird.

In Europa kommt es täglich zu etwa einer Staubexplosion in einem Betrieb, meist mit Verletzten oder gar Toten. Lassen Sie es in Ihrem Betrieb nicht so weit kommen!

Hier finden Sie wichtige Informationen zu diesem Thema:

Welche Stäube können explodieren?

Ein Staub-Luft-Gemisch ist explosionsfähig, wenn der Staub aus brennbarem Material besteht. Brennbare Stäube sind organische Materialien wie z. B.:

  • Kohle
  • Mehl
  • Holz
  • Kakao
  • Kaffee
  • Stärke
  • Cellulose
  • Metallpulver wie Aluminium- oder Magnesiumpulver

Dabei kann es je nach Stoff genügen, 20 bis 50 Gramm Staub je Kubikmeter Luft aufzuwirbeln, um ein zündfähiges Staub-Luft-Gemisch zu erzeugen.

Was verursacht die Zündung der Stäube?

Zündquellen können vielfältig sein. Ein Funke, der z. B. durch das Ziehen eines elektrischen Steckers oder eine Fehlfunktion in Elektrogeräten entsteht, kann schon ausreichen. Aber auch heiße Oberflächen oder Funken durch Schleifen und Reibung können als Zündquellen dienen. Eine weitere Gefahrenquelle ist statische Elektrizität durch Reibung oder Bewegung (z. B. Transportbänder aus Gummi o. ä.), bei deren Entladung ebenfalls ein Funke entstehen kann.

Wie kann ich mich vor einer Staubexplosion schützen?

Als erstes müssen grundsätzlich alle Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass ein brand- oder explosionsfähiges Staub-Luft-Gemisch entsteht! Technisch kann dies z. B. durch Absauganlagen und Entstaubungsanlagen geschehen. Weitere vorbeugende Maßnahmen sind neben der Einhaltung der notwendigen Sauberkeit, regelmäßige Anlagenkontrollen wie z. B. die regelmäßige Überprüfung der elektrischen Geräte und der Erdung statisch aufladbarer Gegenstände, um einer möglichen Explosion seine Basis zu entziehen.

Brandbekämpfung

Besondere Achtsamkeit ist auch bei Löscharbeiten wichtig. Hier muss darauf geachtet werden, dass durch den Wasserstrahl kein Staub aufgewirbelt wird, da sich dieser dann explosionsartig entzünden kann. Die Folge wäre dann eine Gefährdung der Löschkräfte und eine weitere Ausbreitung des Feuers.

Fühlen Sie sich bei diesem Thema angesprochen? Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Gefahren in Ihrem Betrieb zu evaluieren und dadurch das Staubexplosionsrisiko in Ihrem Betrieb zu reduzieren.

Folgende Videos zeigen Ihnen, wie schnell es zu einer Staubexplosion kommen kann:

Explosion in Zuckerfabrik
https://www.youtube.com/watch?v=Jg7mLSG-Yws

Explosion in Sägewerk
https://www.youtube.com/watch?v=70fZqHsEdMo

Für weitere Infomationen und Fragen zum Thema Staubexplosionen steht wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Letzte Aktualisierung: 18.12.2024